Wie wird
Nebeneinkommen beim
Unterhalt angerechnet?
Aufwandsentschädigungen für
ein Ehrenamt sind kein
Nebeneinkommen
Wenn die Aufwandsentschädigung den Aufwand
deckt, wird diese Zahlung nicht angerechnet. Also
Fahrtkosten usw.! Erhält jemand 40 Euro monatlich
eine Aufwandsentschädigung und hat im Gegenzug
40 Euro Fahrtkosten, dann wird dieses Geld nicht
angerechnet.
Spesen und Reisekosten
Spesen werden bei der Berechnung des Unterhalts
als Einkommen gerechnet. Aber nur dann, wenn
diese Spesen höher sind, als das, was für
Reisekosten, Übernachtungskosten, Benzinkosten
usw. aufgewendet wird.
Überstunden werden bei
Unterhaltszahlung angerechnet
Überstunden werden zur Hälfte angerechnet.
Überstunden können aber auch ganz angerechnet
werden, wenn es sich nur um eine geringe Anzahl
handelt. (ca. 10% der normalen Arbeitszeit) oder
wenn sie berufstypisch sind.
Feiertags- und Nachtzuschläge
Werden für Nacht- bzw. Wochenendarbeit
Zuschläge bezahlt, werden diese voll angerechnet,
wenn sie berufsüblich sind. (z.B. als Polizisten,
Pflegekräfte usw.)
Berechnung des Einkommens
beim Ehegatten- und
Trennungsunterhalt
Die Höhe der Unterhaltszahlungen richtet sich nicht
nur nach dem Nettolohn. Auch anderes
Einkommen, wie z. B. aus Vermögen oder
Vermietungen, werden berücksichtigt. Auch der
Anteil für die private Nutzung eines Firmen-Pkws.
Vorzulegen sind bei
Nichtselbstständigen:
• monatliche Verdienstbescheinigungen
• Steuerbescheid und Steuererklärung
• Arbeitsvertrag
Ein Auskunftsanspruch besteht alle 2 Jahre.
Bei Selbständigen ist der
Durchschnittsgewinn der letzten
entscheidend.
•
Einkommensteuererklärungen,
•
Einkommensteuerbescheide
•
Jahresabschlüsse und die
•
Einnahmen-Überschuss-Rechnungen
Einen Anspruch auf Vorlage von Geschäftsbüchern
oder Kontoauszüge gibt es nicht. Aber die Vorlage
von Einkommensteuererklärungen ist rechtens.
Wenn keine Auskunft über die
Einkünfte gegeben wird?
Besteht Zweifel ob die Auskunft über das
Einkommen richtig ist, kann eine eidesstattliche
Versicherung verlangt werden.
Wird die Auskunft verweigert, kann nach
erfolgloser Mahnung, ein Verzugsschaden geltend
gemacht werden. (Anwaltskosten usw.)
AMK Rechtsportal
RECHT - GESETZE - SOZIALES
Inhalt:
•
nützliche Berechnungshilfen zum Unterhalt
(Kindesunterhalt, Ehegattenunterhalt)
•
Tipps und wichtige Hinweise bei Anrechnung
Nebeneinkommen
•
mehr als 50 Formulare und Musterschreiben mit
Ausfüllhilfen
95% positive Bewertungen
Top-Angebot der Woche!
statt 24,60 €
nur 12,30 €
Beim Kindesunterhalt wird das
Nebeneinkommen zur Hälfte
angerechnet
Das Nebeneinkommen wird meistens zu 50%
angerechnet. Manche Gerichte rechnen gar kein
Nebeneinkommen an. Nämlich dann, wenn durch
das normale Einkommen der Mindestunterhalt nach
der Düsseldorfer Tabelle gezahlt werden kann.
Gerichte kümmern sich um diese Sachverhalte nur
dann, wenn ein Elternteil klagt. Wenn ein Elternteil
Nebeneinkommen nicht angerechnet haben
möchte oder der andere auf Anrechnung besteht.
Reicht der Lohn aus einer Vollzeitbeschäftigung
nicht aus, um den Mindestunterhalt zu zahlen,
wird das Nebeneinkommen komplett angerechnet.
Beispielsweise bei einer Teilzeitstelle plus
Nebenjob. Das Einkommen aus dem Nebenjob
wird dann voll miteinbezogen.
Bei Ehegattenunterhalt wird das
Nebeneinkommen nicht
angerechnet
Eine Nebentätigkeit, die ein Unterhaltspflichtiger
erst nach der Scheidung aufnimmt, wird nicht als
Einkommen angerechnet. Denn Ehegattenunterhalt
soll nur finanzielle Verluste ausgleichen, die durch
die Scheidung entstehen.
Der Expartner soll wegen einer Scheidung nicht
schlechter gestellt sein.