Diese Seite bietet verständliche Informationen
rund um das Wohnungseigentumsrecht (WEG-
Recht) – kompakt, neutral und praxisnah.
Ob Eigentümerversammlung, Beschlüsse,
Modernisierung oder Rechte und Pflichten:
Hier finden Sie Orientierung, Beispiele,
gesetzliche Grundlagen und Hinweise für den
Alltag als Wohnungseigentümer oder Verwalter.
29,90 nur 17,30 €
zum Download oder
auf Speicherstick
kostenlose Updates bei
Neuregelungen
zum Vorzugspreis bis:
Was Sie auf dieser Seite finden
Praxisnahe Erklärungen
Juristische Themen werden leicht verständlich
aufbereitet – ohne vereinfachende Fehler, aber mit
klaren Beispielen.
Rechtliche Grundlagen
•
Alle Inhalte orientieren sich an:
•
Wohnungseigentumsgesetz (WEG)
•
Aktueller Rechtsprechung
•
Typischen Praxisfällen aus
Eigentümergemeinschaften
Themen für Eigentümer & Verwalter
Sie finden Informationen zu folgenden Bereichen:
Eigentümerversammlung
Stimmrechte & Beschlussfassung
Modernisierung & bauliche Veränderungen
Gemeinschaftseigentum vs. Sondereigentum
Rechte und Pflichten innerhalb der
Eigentümergemeinschaft
Hausgeld, Jahresabrechnung, Kostenverteilung
Diese Inhalte werden kontinuierlich erweitert und
aktualisiert.
Häufige Fragen rund um das
WEG-Recht
Was ist der Unterschied zwischen
Gemeinschafts- und Sondereigentum?
Sondereigentum betrifft die Räume einer einzelnen
Wohnung, während Gemeinschaftseigentum alle
Teile umfasst, die für den Bestand und die
Sicherheit des Gebäudes notwendig sind. Welche
Bereiche wozu gehören, bestimmt das Gesetz und
die Teilungserklärung.
Muss ich an jeder
Eigentümerversammlung teilnehmen?
Es besteht keine Pflicht, aber es ist sinnvoll.
Alternativ können Sie sich vertreten lassen. In der
Versammlung werden Beschlüsse gefasst, die für
alle bindend sind.
Kann ich Beschlüsse anfechten?
Ja. Das ist möglich, wenn ein Beschluss gegen
Gesetz oder ordnungsmäßige Verwaltung verstößt.
Die Klage muss innerhalb eines Monats nach
Beschlussfassung eingereicht werden.
Wer entscheidet über Modernisierungen?
Über bauliche Veränderungen entscheidet die
Eigentümerversammlung. Dabei gelten je nach Art
der Maßnahme unterschiedliche Mehrheiten.
Für wen diese Seite gedacht ist
Diese Seite richtet sich an:
•
Eigentümer, die ihre Rechte und Pflichten
besser verstehen möchten
•
Verwalter, die sich schnell über bestimmte
Sachverhalte informieren möchten
•
Menschen, die vor einer
Eigentümerversammlung stehen
•
Interessierte, die sich in komplexe WEG-
Themen einlesen wollen
Die Informationen dienen der Orientierung und
ersetzen keine individuelle Rechtsberatung.
Über diese Seite
Die Inhalte auf dieser Website werden mit großer
Sorgfalt erstellt.
Sie dienen der Orientierung und sollen komplexe
juristische Themen verständlich machen.
Rechtliche Hinweise
Diese Webseite ersetzt keine Rechtsberatung.
Für verbindliche Auskünfte sollte professionelle
Beratung eingeholt werden.
Ein vollständiges Impressum und eine
Datenschutzerklärung sind unter den
entsprechenden Menüpunkten erreichbar.
Letzte Aktualisierung: November 2025
RECHT - GESETZE - SOZIALES
AMK Rechtsportal
WEG-Recht einfach erklärt –
Orientierung für
Wohnungseigentümer