Behandlungsfehler

Eine Rentnerin wurde blind wegen eines ärztlichen Behandlungsfehlers. Schmerzensgeld: 50.000 € Magengeschwür nicht erkannt/ 15 000 Euro Eine Frau, die nach einem ärztlichen Behandlungsfehler unfruchtbar geworden ist, hat einen Anspruch auf Schmerzensgeld in Höhe von bis zu 45 000 Euro. Ein Arzt der Hygienevorschriften bei der Vergabe von Spritzen ignoriert und dadurch Patienten mit Bakterien infiziert muss Schmerzensgeld zahlen. Bandscheibe Bandscheibenverletzung in Form eines Bandscheibenvorfalles im Bereich HWK 5/6. 2.600,00 EUR

Misslungene Brustvergrößerung

Ein Arzt operierte ohne zuvor aufgeklärt zu haben, zwei Silikonkissen. Bei der Patientin trat nach der OP eine krankhafte Bindegewebsvermehrung ein. 2500 Euro Schmerzensgeld 20.000 Euro Schmerzensgeld musste eine Bonner Klinik und ein ehemaliger Chefarzt wegen mehrerer, grober Behandlungsfehler an eine Patientin zahlen. Der Facharzt hatte eine Frau, die an Brustkrebs erkrankt war, fehlerhaft operiert, so dass die Patientin wenige Tage später erneut operiert werden musste. Die Prothesen platzten nach einem Jahr und die Salzwasserlösung lief aus. Einer Frau wurde ein Schmerzensgeld in Höhe von € 130.000,00 zugesprochen, nachdem dem beklagten Krankenhaus bei einer Brustverkleinerung ein Behandlungsfehler unterlaufen ist. Eine 29-jährige Frau musste entstellende Operationsnarben an beiden Brüsten nach einer Brustverkleinerung auf sich nehmen und dadurch auch auch schwere psychische Belastungen. Schmerzensgeld in Höhe von 5000 Euro Schmerzensgeld vom Friseur Eine misslungene Dauerwellenbehandlung, dadurch geschädigte und ausfallende Haare/ 900 Euro Schadensersatz, davon 250 Euro als Schmerzensgeld Zerstörte Haare nach dem beim Legen einer Dauerwelle. 500 Euro Schmerzensgeld Fehlerhafte Dauerwelle dadurch Haare am Hinterkopf abgebrochen und ausgefallen. 1.000.- Euro Schmerzensgeld Falsche Färbemethode, dadurch geschädigter Haarwuchs 3000 Euro Schmerzensgeld bei HWS HWS- Schleudertrauma - ca. 250 € bei einfachem HWS- Schleudertrauma mit dadurch bedingter 8-tägiger Arbeitsunfähigkeit, ca. 500 € für ein HWS- Schleudertrauma 1.Grades mit einer Minderung der Erwerbsfähigkeit von 20 % für 4 Wochen schweres HWS- Schleudertrauma ca. 5000 € 368 Euro Schmerzensgeld bei leichter HWS- Verletzung.
Auffahrunfall Ein einfacher Auffahrunfall mit schweren Verletzungen im Halswirbelsäulenbereich - 60 000 Euro. Leichter Auffahrunfall danach Schleudertrauma. 1000 Euro Auch für Sprach- und Konzentrationsstörungen muss Schmerzensgeld gezahlt werden, wenn diese nach einem Auffahrunfall auftreten und der Geschädigte dadurch arbeitsunfähig ist. (25 000 Euro Schmerzensgeld sprach das Gericht in Saarbrücken in so einem Fall zu) Schwer verletzt nach Auffahrunfall - 60000 Euro Schmerzensgeld Aufprall auf stehendes Auto, dadurch massive Verletzungen der Halswirbelsäule mit weitgehenden Folgen- 60 000 Euro
Jagdunfall Bei einer Treibjagd wurde ein Mann durch einen Schuss einer Frau am Arm und im Gesicht schwer verletzt. Die Klägerin handelte fahrlässig, was ihr auch nachgewiesen werden konnte und musste 17500 Euro Schmerzensgeld zahlen. Fremdkörper im Salat Wer in einem Restaurant durch Speisen verletzt wird, hat Anspruch auf Schmerzensgeld. Ein Gast verletzte sich am Oberkiefer, weil er im Salat eine Fremdkörper hatte. Er erhielt 195 Euro Schadensersatz und 500 Euro Schmerzensgeld. Eine Frau wollte Kaffee zubereiten. Der Stab des Kaffeezubereiters brach und sie goss sich dadurch den heißen Kaffee über den Körper. Der Kaffee beschmutzte auch Schränke und Wände. Sie musste wegen Verbrennungen in die Notaufnahme und war über eine Woche krank geschrieben. Die beklagte Firma wollte nur den Kaufpreis erstatten und lehnte eine Haftung ab. Die Klägerin erhielt 1000 Euro Schmerzensgeld. Sie hatte keine bleibenden Schäden durch die Verbrennungen.
Schmerzensgeld Schmerzen nach Piercing Ein Besitzer eines Piercing- Studios hatte den Kunden nicht aufgeklärt und es kam zu Komplikationen. 10.000 Euro Schmerzensgeld und Rückerstattung der Kosten für das Piercing. Komplikationen nach Zungenpiercing ohne vorherige Aufklärung der Kundin. Anspruch auf Schmerzensgeld von 300 Euro. Glatteis Eine Frau war auf einem eisglatten Bürgersteig ausgerutscht, Schmerzensgeld 5000 Euro Ein Marktbetreiber, der den Kundenparkplatz nicht von Schnee und Eis befreite und dadurch eine Person stürzte, musste 12500 Euro Schmerzensgeld zahlen Sturz im Supermarkt 3000 Euro Schmerzensgeld für Sturz im Supermarkt, Frau war auf schmierigem Boden ausgerutscht. 3.000 Euro Schmerzensgeld erhielt ein Mann, der auf einer nicht Fußgängerbrücke ausgerutscht und gestürzt war, die nicht richtig gestreut wurde. Ein Sehnenriss am Knie, Prellungen und er musste 2 Wochen ins Krankenhaus. Auto Ein Autofahrer, der bei einem Unfall durch einen platzenden Airbag verletzt wurde, 3500 Euro. Schmerzengeld. OLG Köln 2001-9-19 26U 24/01

Schmerzensgeld bei Körperverletzung

Mehrere Mitschüler im Alter zwischen 11 und 13 Jahren hatten einen Jungen mehrere Wochen auf dem Schulhof schwer körperlich misshandelt, so dass sich dieser anschließend psychiatrisch behandeln lassen musste. Schmerzensgeld 4.000 € Schmerzensgeld wegen Mobbing Ein Arbeitgeber muss seinen Mitarbeiter ein Schmerzensgeld in Höhe von EUR 24.000 zahlen. Der MItarbeiter bekam Depressionen wegen herabwürdigender Beschimpfungen des Arbeitgebers in Gegenwart von Kunden fest. Eine Sachbearbeiterin erhielt 40.000 Euro Schmerzensgeld und Schadenersatz, weil sie während ihrer 3 Jahre dauernden Beschäftigung ständig Hilfsarbeiten erledigen musste.

Schmerzensgeld nach Hundebiss

Ein unangeleinter Hund fiel einen anderen Hundehalter an: 2.000,- Euro Schmerzensgeld Beißt der Hund in Arm oder Bein. Es gibt aber nur einen blauen Fleck, weil das Opfer durch die Kleidung geschützt war, dann kann mit 250 Euro bis 400 Euro gerechnet werden.

Schmerzensgeldtabelle mit aktuellen Urteilen

19,90 €
19,90 nur 11,30 €
93% positive Bewertungen
zum Vorzugspreis bis:
neue Urteile und neue Gesetze die große Schmerzensgeldtabelle ein Anwalts- und Gerichtskostenrechner ein Beratungs- und Verfahrenskostenhilferechner und vieles mehr Musterschreiben und Formulare Schadensmeldung an Versicherung Meldung an die Krankenversicherung Anfrage wegen Übernahme Rechtsschutz Formblatt/Vorlage für einen Kostenvoranschlag Anforderung Krankenunterlagen Forderung Schmerzensgeld an Privatperson Schmerzensgeldforderung an das Gericht und viele weitere Formulare………
Rundum-sorglos-Paket
zum Download oder auf USB/ Stick
Hintergrund oben braun
AMK Rechtsportal
RECHT - GESETZE - SOZIALES
AMK Logo Gespräch mit Rechtsanwalt

Behandlungsfehler

Eine Rentnerin wurde blind wegen eines ärztlichen Behandlungsfehlers. Schmerzensgeld: 50.000 € Magengeschwür nicht erkannt/ 15 000 Euro Eine Frau, die nach einem ärztlichen Behandlungsfehler unfruchtbar geworden ist, hat einen Anspruch auf Schmerzensgeld in Höhe von bis zu 45 000 Euro. Ein Arzt der Hygienevorschriften bei der Vergabe von Spritzen ignoriert und dadurch Patienten mit Bakterien infiziert muss Schmerzensgeld zahlen. Bandscheibe Bandscheibenverletzung in Form eines Bandscheibenvorfalles im Bereich HWK 5/6. 2.600,00 EUR

Misslungene Brustvergrößerung

Ein Arzt operierte ohne zuvor aufgeklärt zu haben, zwei Silikonkissen. Bei der Patientin trat nach der OP eine krankhafte Bindegewebsvermehrung ein. 2500 Euro Schmerzensgeld 20.000 Euro Schmerzensgeld musste eine Bonner Klinik und ein ehemaliger Chefarzt wegen mehrerer, grober Behandlungsfehler an eine Patientin zahlen. Der Facharzt hatte eine Frau, die an Brustkrebs erkrankt war, fehlerhaft operiert, so dass die Patientin wenige Tage später erneut operiert werden musste. Die Prothesen platzten nach einem Jahr und die Salzwasserlösung lief aus. Einer Frau wurde ein Schmerzensgeld in Höhe von € 130.000,00 zugesprochen, nachdem dem beklagten Krankenhaus bei einer Brustverkleinerung ein Behandlungsfehler unterlaufen ist. Eine 29-jährige Frau musste entstellende Operationsnarben an beiden Brüsten nach einer Brustverkleinerung auf sich nehmen und dadurch auch auch schwere psychische Belastungen. Schmerzensgeld in Höhe von 5000 Euro Schmerzensgeld vom Friseur Eine misslungene Dauerwellenbehandlung, dadurch geschädigte und ausfallende Haare/ 900 Euro Schadensersatz, davon 250 Euro als Schmerzensgeld Zerstörte Haare nach dem beim Legen einer Dauerwelle. 500 Euro Schmerzensgeld Fehlerhafte Dauerwelle dadurch Haare am Hinterkopf abgebrochen und ausgefallen. 1.000.- Euro Schmerzensgeld Falsche Färbemethode, dadurch geschädigter Haarwuchs 3000 Euro Schmerzensgeld bei HWS HWS- Schleudertrauma - ca. 250 € bei einfachem HWS- Schleudertrauma mit dadurch bedingter 8-tägiger Arbeitsunfähigkeit, ca. 500 € für ein HWS- Schleudertrauma 1.Grades mit einer Minderung der Erwerbsfähigkeit von 20 % für 4 Wochen schweres HWS- Schleudertrauma ca. 5000 € 368 Euro Schmerzensgeld bei leichter HWS- Verletzung.
Auffahrunfall Ein einfacher Auffahrunfall mit schweren Verletzungen im Halswirbelsäulenbereich - 60 000 Euro. Leichter Auffahrunfall danach Schleudertrauma. 1000 Euro Auch für Sprach- und Konzentrationsstörungen muss Schmerzensgeld gezahlt werden, wenn diese nach einem Auffahrunfall auftreten und der Geschädigte dadurch arbeitsunfähig ist. (25 000 Euro Schmerzensgeld sprach das Gericht in Saarbrücken in so einem Fall zu) Schwer verletzt nach Auffahrunfall - 60000 Euro Schmerzensgeld Aufprall auf stehendes Auto, dadurch massive Verletzungen der Halswirbelsäule mit weitgehenden Folgen- 60 000 Euro
Jagdunfall Bei einer Treibjagd wurde ein Mann durch einen Schuss einer Frau am Arm und im Gesicht schwer verletzt. Die Klägerin handelte fahrlässig, was ihr auch nachgewiesen werden konnte und musste 17500 Euro Schmerzensgeld zahlen. Fremdkörper im Salat Wer in einem Restaurant durch Speisen verletzt wird, hat Anspruch auf Schmerzensgeld. Ein Gast verletzte sich am Oberkiefer, weil er im Salat eine Fremdkörper hatte. Er erhielt 195 Euro Schadensersatz und 500 Euro Schmerzensgeld. Eine Frau wollte Kaffee zubereiten. Der Stab des Kaffeezubereiters brach und sie goss sich dadurch den heißen Kaffee über den Körper. Der Kaffee beschmutzte auch Schränke und Wände. Sie musste wegen Verbrennungen in die Notaufnahme und war über eine Woche krank geschrieben. Die beklagte Firma wollte nur den Kaufpreis erstatten und lehnte eine Haftung ab. Die Klägerin erhielt 1000 Euro Schmerzensgeld. Sie hatte keine bleibenden Schäden durch die Verbrennungen.
Schmerzensgeld Schmerzen nach Piercing Ein Besitzer eines Piercing- Studios hatte den Kunden nicht aufgeklärt und es kam zu Komplikationen. 10.000 Euro Schmerzensgeld und Rückerstattung der Kosten für das Piercing. Komplikationen nach Zungenpiercing ohne vorherige Aufklärung der Kundin. Anspruch auf Schmerzensgeld von 300 Euro. Glatteis Eine Frau war auf einem eisglatten Bürgersteig ausgerutscht, Schmerzensgeld 5000 Euro Ein Marktbetreiber, der den Kundenparkplatz nicht von Schnee und Eis befreite und dadurch eine Person stürzte, musste 12500 Euro Schmerzensgeld zahlen Sturz im Supermarkt 3000 Euro Schmerzensgeld für Sturz im Supermarkt, Frau war auf schmierigem Boden ausgerutscht. 3.000 Euro Schmerzensgeld erhielt ein Mann, der auf einer nicht Fußgängerbrücke ausgerutscht und gestürzt war, die nicht richtig gestreut wurde. Ein Sehnenriss am Knie, Prellungen und er musste 2 Wochen ins Krankenhaus. Auto Ein Autofahrer, der bei einem Unfall durch einen platzenden Airbag verletzt wurde, 3500 Euro. Schmerzengeld. OLG Köln 2001-9-19 26U 24/01

Schmerzensgeld bei Körperverletzung

Mehrere Mitschüler im Alter zwischen 11 und 13 Jahren hatten einen Jungen mehrere Wochen auf dem Schulhof schwer körperlich misshandelt, so dass sich dieser anschließend psychiatrisch behandeln lassen musste. Schmerzensgeld 4.000 € Schmerzensgeld wegen Mobbing Ein Arbeitgeber muss seinen Mitarbeiter ein Schmerzensgeld in Höhe von EUR 24.000 zahlen. Der MItarbeiter bekam Depressionen wegen herabwürdigender Beschimpfungen des Arbeitgebers in Gegenwart von Kunden fest. Eine Sachbearbeiterin erhielt 40.000 Euro Schmerzensgeld und Schadenersatz, weil sie während ihrer 3 Jahre dauernden Beschäftigung ständig Hilfsarbeiten erledigen musste.

Schmerzensgeld nach Hundebiss

Ein unangeleinter Hund fiel einen anderen Hundehalter an: 2.000,- Euro Schmerzensgeld Beißt der Hund in Arm oder Bein. Es gibt aber nur einen blauen Fleck, weil das Opfer durch die Kleidung geschützt war, dann kann mit 250 Euro bis 400 Euro gerechnet werden.

Schmerzensgeldtabelle mit

aktuellen Urteilen

Hintergrund oben braun
AMK Rechtsportal
AMK Logo Gespäch mit Rechtsanwalt Gerichtshammer
RECHT - GESETZE - SOZIALES
19,90 €
19,90 nur 11,30 €
93% positive Bewertungen
zum Vorzugspreis bis:
neue Urteile und neue Gesetze die große Schmerzensgeldtabelle ein Anwalts- und Gerichtskostenrechner ein Beratungs- und Verfahrenskostenhilferechner und vieles mehr Musterschreiben und Formulare Schadensmeldung an Versicherung Meldung an die Krankenversicherung Anfrage wegen Übernahme Rechtsschutz an Versicherung Formblatt/Vorlage für einen Kostenvoranschlag Anforderung Krankenunterlagen Forderung Schmerzensgeld an Privatperson Schmerzensgeldforderung an das Gericht und viele weitere Formulare………
zum Download oder auf USB/ Stick
Rundum-sorglos-Paket