Schmerzengeld bei Halswirbel/ Schleudertrauma

Bei einem HWS- Schleudertrauma handelt es sich meistens um eine Zerrung oder Verstauchung der Wirbelsäule. Durch heftige Bewegungen zwischen Kopf und Rumpf. Im Verkehr kommt es oft durch Auffahrunfälle dazu. Symptome, die auf ein Schleudertrauma hindeuten: Nackenschmerzen Kopfschmerzen Nackensteife Schwindel Erbrechen Sehstörungen Schmerzen von Kopf und Hals

Wieviel Schmerzensgeld bekommt man bei HWS ?

- HWS- Schleudertrauma - ca. 250 € -ca. 500 € für ein HWS- Schleudertrauma 1.Grades - Erwerbstätigkeit um 10% - ca. 2500 € für ein HWS- Schleudertrauma 1. bis 2. Grades - schweres HWS- Schleudertrauma ca. 5000 € Ein unfallbedingtes, unterdurchschnittliches HWS- Schleudertrauma mit zusätzlicher leichter Brust- und Lendenwirbelsäulenprellung, mit 12 Tagen komplette Arbeitsunfähigkeit und krankgeschrieben, Schmerzensgeld -750 Euro. Die unfallbedingte vorübergehende Verschlimmerung von bereits beginnenden Veränderungen an der Halswirbelsäule mit Beschwerden und Beeinträchtigungen über einen Zeitraum von mindestens sechs Wochen rechtfertigt ein Schmerzensgeld von 400 EUR. Halswirbelbruch nach unverschuldetem Verkehrsunfall Psychische Belastung wegen Dauer-Risikos einer dramatischen Verschlechterung 50.000 Mark Schmerzensgeld 500 Euro HWS- Schleudertrauma, 2-6 Wochen krankgeschrieben, Stauchungen von Gliedmaßen, Schmerzen, 3 Wochen krankgeshrieben 1000 Euro, Prellungen, Schädelprellung, 2 Wochen krankgeschriebnen, Prellungen und HWS- Schleudertrauma, Unfallschock, 3 Wochen krank 2000 Euro Schmerzensgeld wegen Krankschreibung HWS- Schleudertrauma, Schädelhirntrauma Armbruch, Prellungen 4 Wochen krank 4000 Euro starke Schmerzen im Kopfbereich und in Gliedern, 10 Tage Beschwerden, keine Arbeitsunfähigkeit Eine Woche arbeitsunfähig, zwei Wochen, 67jährige Klägerin LG Aachen Krankschreibung über 2 Wochen: 250- 300 € * Krankschreibung über einen Monat: 500 € bis 600 € längerer Zeitraum: bis zu 1000 € Halswirbelschleudertrauma nach Verkehrsunfall: 500 Euro

Schmerzensgeld bei HWS Schleudertrauma

Schmerzensgeld bei Verletzung der Halswirbel und bei Schleudertrauma Auch wenn eine Verletzung der Halswirbel vorliegt, behaupten viele Versicherungen, dass der Aufprall die Verletzung nicht verursacht haben kann. Es muss immer im Einzelfall geprüft werden, ob ein Unfall eine HWS- Verletzung verursacht haben kann. Die Versicherungen wollen gerade bei Verletzungen im HWS- Bereich, die Geschädigten kaum Schmerzensgeld anbieten. Es wird behauptet, dass keine größeren Schmerzen bestehen oder die Verletzung gar nicht erst auf den Unfall zurückzuführen seien. Ein Schleudertrauma kann aber bereits bei einem Auffahrunfall mit einer Geschwindigkeit von rund 8 km/h entstehen.

Auch, wenn ein Unfall fahrlässig verursacht wurde, kann Anspruch auf

Schadensersatz bestehen.

In einem Fall kam es zu einem Auffahrunfall bei dem die voranfahrende Fahrerin mitunter ein HWS Schleudertrauma erlitt. Sie war über mehrere Wochen krank. Sie bekam ein Schmerzensgeld in Höhe von 2.000 Euro zugesprochen.

Schmerzensgeldhöhe bei leichtem Schleudertrauma

Schleudertrauma mit neurologischem Folgeschaden durch Wurzelirritation bei C 6 und C 8. Minderung der Erwerbsfähigkeit um 10 %. Berücksichtigung der besonderen seelischen Belastung wegen irrtümlich prognostizierter Gefahr von Querschnittslähmung: 4.090 EUR/8.000 DM (LG München). HWS- Schleudertrauma, Schnittwunde. Dauerhafte Folge: Bewegungseinschränkung der HWS, wiederkehrende Kopfschmerzen, depressive Verstimmungen, Minderung der Erwerbsfähigkeit um 30-40 % : ca. 30.000 EUR Schmerzensgeld Schädelhirntrauma bei einem 8-jährigen Kind, teilweise linksseitige Lähmung, Störung der Bewegungskoordination, Sprachstörung, dauerhaft auf fremde Hilfe angewiesen und an Rollstuhl gebunden. 36.000 EUR Schmerzensgeld Verkehrsunfall: Ein Kind ist nach einem Autounfall ab dem ersten Halswirbel gelähmt. Schmerzensgeld 500.000 Euro und monatliche Rente 500 Euro. Wer beim Wenden mit einem links überholenden Fahrzeug zusammenstößt, haftet allein wegen seiner besonderen Sorgfaltspflicht.

Schmerzengeld bei Halswirbelsäule Verletzung

leichte Verletzung: 2 Wochen Halskrause, nach 8 Wochen ausgeheilt; Prellungen 450,00 - 550,00 € 3 Monate arbeitsunfähig; Beschwerden über ein Jahr hinweg 3000,00 - 3.600,00 € 2 Jahre Nacken-, Kopf- und Schulterschmerzen, Bänderdehnung mit leichter Fehlhaltung; Schleudertrauma + Bandscheibenschäden 4.800,00 - 8.000,00 € mittelschweres Schleudertrauma Grad I.-II, heftige Schmerzen und Bewegungseinschränkungen, Berufsaufgabe, teilweise berufsunfähig 50.000,00 € schweres Schleudertrauma Querschnittslähmung, Tetraplegie, Blasen- und Mastdarmlähmung, Schwerstpflegefall 400.000,00 €
19,90 €
19,90 nur 11,30 €
93% positive Bewertungen
zum Vorzugspreis bis:
neue Urteile und neue Gesetze die große Schmerzensgeldtabelle ein Anwalts- und Gerichtskostenrechner ein Beratungs- und Verfahrenskostenhilferechner und vieles mehr Musterschreiben und Formulare Schadensmeldung an Versicherung Meldung an die Krankenversicherung Anfrage wegen Übernahme Rechtsschutz Formblatt/Vorlage für einen Kostenvoranschlag Anforderung Krankenunterlagen Forderung Schmerzensgeld an Privatperson Schmerzensgeldforderung an das Gericht und viele weitere Formulare………
Rundum-sorglos-Paket
zum Download oder auf USB/ Stick
Hintergrund oben braun
AMK Rechtsportal
RECHT - GESETZE - SOZIALES
AMK Logo Gespräch mit Rechtsanwalt

Schmerzengeld bei Halswirbel/

Schleudertrauma

Bei einem HWS- Schleudertrauma handelt es sich meistens um eine Zerrung oder Verstauchung der Wirbelsäule. Durch heftige Bewegungen zwischen Kopf und Rumpf. Im Verkehr kommt es oft durch Auffahrunfälle dazu. Symptome, die auf ein Schleudertrauma hindeuten: Nackenschmerzen Kopfschmerzen Nackensteife Schwindel Erbrechen Sehstörungen Schmerzen von Kopf und Hals

Wieviel Schmerzensgeld bekommt

man bei HWS ?

- HWS- Schleudertrauma - ca. 250 € -ca. 500 € für ein HWS- Schleudertrauma 1.Grades - Erwerbstätigkeit um 10% - ca. 2500 € für ein HWS- Schleudertrauma 1. bis 2. Grades - schweres HWS- Schleudertrauma ca. 5000 € Ein unfallbedingtes, unterdurchschnittliches HWS- Schleudertrauma mit zusätzlicher leichter Brust- und Lendenwirbelsäulenprellung, mit 12 Tagen komplette Arbeitsunfähigkeit und krankgeschrieben, Schmerzensgeld -750 Euro. Die unfallbedingte vorübergehende Verschlimmerung von bereits beginnenden Veränderungen an der Halswirbelsäule mit Beschwerden und Beeinträchtigungen über einen Zeitraum von mindestens sechs Wochen rechtfertigt ein Schmerzensgeld von 400 EUR. Halswirbelbruch nach unverschuldetem Verkehrsunfall Psychische Belastung wegen Dauer-Risikos einer dramatischen Verschlechterung 50.000 Mark Schmerzensgeld 500 Euro HWS- Schleudertrauma, 2-6 Wochen krankgeschrieben, Stauchungen von Gliedmaßen, Schmerzen, 3 Wochen krankgeshrieben 1000 Euro, Prellungen, Schädelprellung, 2 Wochen krankgeschriebnen, Prellungen und HWS- Schleudertrauma, Unfallschock, 3 Wochen krank 2000 Euro Schmerzensgeld wegen Krankschreibung HWS- Schleudertrauma, Schädelhirntrauma Armbruch, Prellungen 4 Wochen krank 4000 Euro starke Schmerzen im Kopfbereich und in Gliedern, 10 Tage Beschwerden, keine Arbeitsunfähigkeit Eine Woche arbeitsunfähig, zwei Wochen, 67jährige Klägerin LG Aachen Krankschreibung über 2 Wochen: 250- 300 € * Krankschreibung über einen Monat: 500 € bis 600 € längerer Zeitraum: bis zu 1000 € Halswirbelschleudertrauma nach Verkehrsunfall: 500 Euro
Schmerzensgeld bei Verletzung der Halswirbel und bei Schleudertrauma Auch wenn eine Verletzung der Halswirbel vorliegt, behaupten viele Versicherungen, dass der Aufprall die Verletzung nicht verursacht haben kann. Es muss immer im Einzelfall geprüft werden, ob ein Unfall eine HWS- Verletzung verursacht haben kann. Die Versicherungen wollen gerade bei Verletzungen im HWS- Bereich, die Geschädigten kaum Schmerzensgeld anbieten. Es wird behauptet, dass keine größeren Schmerzen bestehen oder die Verletzung gar nicht erst auf den Unfall zurückzuführen seien. Ein Schleudertrauma kann aber bereits bei einem Auffahrunfall mit einer Geschwindigkeit von rund 8 km/h entstehen.

Auch, wenn ein Unfall fahrlässig

verursacht wurde, kann Anspruch auf

Schadensersatz bestehen.

In einem Fall kam es zu einem Auffahrunfall bei dem die voranfahrende Fahrerin mitunter ein HWS Schleudertrauma erlitt. Sie war über mehrere Wochen krank. Sie bekam ein Schmerzensgeld in Höhe von 2.000 Euro zugesprochen.

Schmerzensgeldhöhe bei leichtem

Schleudertrauma

Schleudertrauma mit neurologischem Folgeschaden durch Wurzelirritation bei C 6 und C 8. Minderung der Erwerbsfähigkeit um 10 %. Berücksichtigung der besonderen seelischen Belastung wegen irrtümlich prognostizierter Gefahr von Querschnittslähmung: 4.090 EUR/8.000 DM (LG München). HWS- Schleudertrauma, Schnittwunde. Dauerhafte Folge: Bewegungseinschränkung der HWS, wiederkehrende Kopfschmerzen, depressive Verstimmungen, Minderung der Erwerbsfähigkeit um 30-40 % : ca. 30.000 EUR Schmerzensgeld Schädelhirntrauma bei einem 8-jährigen Kind, teilweise linksseitige Lähmung, Störung der Bewegungskoordination, Sprachstörung, dauerhaft auf fremde Hilfe angewiesen und an Rollstuhl gebunden. 36.000 EUR Schmerzensgeld Verkehrsunfall: Ein Kind ist nach einem Autounfall ab dem ersten Halswirbel gelähmt. Schmerzensgeld 500.000 Euro und monatliche Rente 500 Euro. Wer beim Wenden mit einem links überholenden Fahrzeug zusammenstößt, haftet allein wegen seiner besonderen Sorgfaltspflicht.

Schmerzengeld bei Halswirbelsäule

Verletzung

leichte Verletzung: 2 Wochen Halskrause, nach 8 Wochen ausgeheilt; Prellungen 450,00 - 550,00 € 3 Monate arbeitsunfähig; Beschwerden über ein Jahr hinweg 3000,00 - 3.600,00 € 2 Jahre Nacken-, Kopf- und Schulterschmerzen, Bänderdehnung mit leichter Fehlhaltung; Schleudertrauma + Bandscheibenschäden 4.800,00 - 8.000,00 € mittelschweres Schleudertrauma Grad I.-II, heftige Schmerzen und Bewegungseinschränkungen, Berufsaufgabe, teilweise berufsunfähig 50.000,00 € schweres Schleudertrauma Querschnittslähmung, Tetraplegie, Blasen- und Mastdarmlähmung, Schwerstpflegefall 400.000,00 €

Schmerzensgeld bei HWS

Schleudertrauma

Hintergrund oben braun
AMK Rechtsportal
AMK Logo Gespäch mit Rechtsanwalt Gerichtshammer
RECHT - GESETZE - SOZIALES
19,90 €
19,90 nur 11,30 €
93% positive Bewertungen
zum Vorzugspreis bis:
neue Urteile und neue Gesetze die große Schmerzensgeldtabelle ein Anwalts- und Gerichtskostenrechner ein Beratungs- und Verfahrenskostenhilferechner und vieles mehr Musterschreiben und Formulare Schadensmeldung an Versicherung Meldung an die Krankenversicherung Anfrage wegen Übernahme Rechtsschutz an Versicherung Formblatt/Vorlage für einen Kostenvoranschlag Anforderung Krankenunterlagen Forderung Schmerzensgeld an Privatperson Schmerzensgeldforderung an das Gericht und viele weitere Formulare………
zum Download oder auf USB/ Stick
Rundum-sorglos-Paket