Gibt es wahre Liebe?
Diese Frage haben sich schon viele gestellt und
nie eine Antwort bekommen.
Das Wort „wahre“ kann man eigentlich in diesem
Zusammenhang vergessen. Denn es gibt auch
keine „falsche“ Liebe und es soll meistens nur die
Intensität einer Liebe ausdrücken.
Deswegen die Frage, warum vergeht
Liebe überhaupt?
Hier sollte man mal darüber nachdenken, wie man
den Begriff „Liebe“ für sich selbst definiert.
Meistens wird es beschrieben mit gleichen
Interessen, Gemeinsamkeiten, Verständnis,
Geborgenheit usw.!
Die Liebe ist eine Zusammensetzung von
Eigenschaften und dem Verhalten von Menschen.
Daher rührt sie, so zusagen. Man macht es zum
größten Teil am Charakter und dem Wesen eines
Menschen fest, ob man ihn liebt oder eben nicht.
Charakter, Verhalten, Interessen und
Vorstellungen können sich ändern.
Und durch diese Veränderung stimmt
die Zusammensetzung nicht mehr,
welche man sich gewünscht hat.
Das Gefühl der Liebe vergeht, weil sich Personen
geändert haben. Oder man im Vorfeld über die
tatsächliche Zusammensetzung von Charakter
und Wesen getäuscht wurde.
Wenn die Liebe vergeht, dann waren
Veränderungen mit im Spiel, es hat sich die
genannte Zusammensetzung geändert. Das kann
nur bei einer Person gewesen sein aber auch bei
beiden.
Wenn man gerade verliebt ist, denkt man immer,
dass ist jetzt „wahre Liebe“! Würde es aber eine
wahre Liebe geben, die unabhängig von anderen
Komponenten ist, dann würde sie wahrscheinlich
wirklich nie vergehen.
Wie oft haben wir schon den Satz gehört „Ich
werde dich immer lieben, egal was passiert“!
Derjenige, der das behauptet, denkt es in dem
Moment auch so. Aber meistens ändert es sich. Es
kann ein paar Monate später schon wieder eine
ganz andere Person gemeint sein.
Gefühle ändern sich eben, wenn wir uns ändern.
Dass Liebe vorbei geht, liegt also meistens daran,
weil sich der Mensch geändert hat, den wir lieben
oder wir jetzt mehr von ihm wissen, was bei
unserem ersten Liebesgeständnis nicht
berücksichtigt wurde.
Gefühle hat man immer, sie vergehen
nicht. Aber Menschen sind ständigen
Veränderungen ausgesetzt und dazu
gehören eben auch wir und die
Personen, die wir lieben.
Und diese Veränderungen halten unsere Gefühle
dann zurück. Unsere Gefühle sind immer
vorhanden und warten eigentlich nur darauf,
wieder zum Vorschein zu kommen. Und das
passiert dann meistens auch mit einer neuen
Liebe.
Natürlich gibt es viele Paare, die immer noch diese
Gefühle füreinander haben, auch nach vielen
Jahren noch. Das sind Menschen, die
bedingungsloser empfinden können. (auch wenn
der Partner sich äußerlich verändert hat, auch
wenn der Sex nicht mehr so häufig ist, auch wenn
es alles ein bisschen eintöniger geworden
ist…usw).
Diese Menschen suchen nicht ständig nach
Schmetterlingen im Bauch, sondern versuchen das
zu lieben, was sie haben. Wo ja schließlich auch
einmal Schmetterlinge im Bauch waren.
Meistens sind diese Menschen auch glücklicher,
weil sie nicht ständig auf der Suche nach
Glücksgefühlen sind und sich anderen Dingen
widmen können.
RECHT - GESETZE - SOZIALES
13,60 nur 8,30 €
93% positive Bewertungen
zum Vorzugspreis bis:
zum Download oder
auf USB/ Stick
Geld-zurück-Garantie