Die Trennung vom Partner
verarbeiten
Auf keinen Fall sollte man nach einer Trennung
denken, dass man jetzt schlechter ist, nicht mehr
attraktiv oder begehrenswert. Man wird nicht
weniger attraktiv, nur weil man vom Partner
verlassen wurde. Es hat sich nichts geändert. Nur
die Vorstellungen vom Expartner haben sich
geändert.
Solange man sich gegen die Trennung wehrt, dem
Partner nachtrauert, solange verlängert man die
Trennungsschmerzen. Erst, wenn man die
Trennung akzeptiert und die Beziehung
abschließt, kann man nach vorne schauen und
sich ein neues Leben einrichten. Schmerz und
Leid nach einer Trennung sind normal. Und das
meistens sogar auch für denjenigen der sich
getrennt hat.
Man sagt, dass man durchschnittlich so viele
Monate für die Verarbeitung der Trennung braucht,
wie die Beziehung auch Jahre gedauert hat.
Bei 3 Jahren Beziehung also 3
Monate für die Verarbeitung.
Meistens sind Trennungen, überlegte
Entscheidungen. Man hat sich schon Wochen
oder Monate mit den Gedanken einer Trennung
beschäftigt. Zettel wurden ausgewertet, auf denen
man Vor- und Nachteile einer Trennung notiert hat.
Für denjenigen, von dem die Trennung ausgeht, in
es oft, genauso schlimm, wie für den Verlassenen.
Denn auch für ihn fehlt jetzt etwas.
Eltern und Freunde, bringen ihr Unverständnis
zum Ausdruck. Was passiert mit dem
gemeinsamen Freundeskreis? Viele
Veränderungen kommen auch auf den zu, der
verlassen hat.
Wo tut eine Trennung weh?
Wenn jemand unter einer Trennung leidet, dann
fängt der Schmerz meistens im Kopf an. Es sind
die Gedanken, die das Leid dann auslösen. Die
Gedanken daran, jemanden nie wiederzusehen
oder nicht mehr geliebt zu werden. Wenn also
jemand dieses Trennungsleiden lindern möchte,
dann sollte er versuchen, sich so weit wie es geht,
mit anderen Gedanken zu befassen.
Und gedanklich kann man sich nur
ablenken, wenn man sich auf etwas
anderes konzentriert.
Es hat schon vielen Leuten geholfen, wenn sie
einfach ins Kino gegangen sind, sie haben sich
eine Komödie angesehen und versucht zu denken,
alle anderen im Kino sind gerade nicht traurig und
können sich amüsieren und das auch ohne den
Menschen, der mich gerade verlassen hat.
Und dann kann man sich sagen, dass es doch
auch bei mir möglich sein muss, ohne diese
Person glücklich zu sein. Die Gedankenansätze
haben auch etwas Richtiges. Denn man soll ja
einsehen, dass das eigene Glück nicht nur von
einer bestimmten Person abhängig ist.
Nur eine vieler Möglichkeiten, sich
gedanklich von einer geliebten
Person zu lösen. Am meisten
vermisst man die Kommunikation mit
dem Partner.
Es fehlt das Gespräch mit ihm. Meistens war der
Partner der Hauptansprechpartner in allen Fragen
und das ist auf einem Mal weg.
Jetzt ist es wichtig, Leute zu suchen, die erst
einmal dafür Ersatz bieten können. Mit Freunden
und Bekannten über Dinge sprechen, die vorher
nur mit dem Partner besprochen wurden. Soweit
es um Gesprächsstoff geht, der auch für Freunde
geeignet ist.
RECHT - GESETZE - SOZIALES
13,60 nur 8,30 €
93% positive Bewertungen
zum Vorzugspreis bis:
zum Download oder
auf USB/ Stick
Geld-zurück-Garantie