Wann weiß man, ob es der/die
Richtige ist?
Man sollte erst einmal schauen, was der Partner
alles so macht und liebt.
•
Was mag er besonders gern?
•
Haben wir gleiche Vorstellungen vom Leben?
Wenn man das weiß, ist man einen großen Schritt
weiter. Nicht jeder schöne Typ, hat auch einen
guten Charakter.
Am besten kann man es aber testen, wenn man
sich vorstellen kann, mit dem Partner in einer
Wohnung zu wohnen. Nicht, dass man das dann
auch machen sollte aber die Vorstellung kann
Klarheit bringen.
Ob man sich vorstellen kann, mit diesem
Partner täglich zusammenzusein. Wenn man das
mit „JA“ beantwortet, dann ist es zu mindestens im
Moment der/die Richtige nach unseren
Vorstellungen.
Man stellt sich seinen Alltag vor und versucht
immer die Gedanken dabei im Auge zu behalten,
dass er/ sie jetzt ständig dabei ist. Wenn sich das
grausam anhört, sollte man noch ein wenig
abwarten, ob sich die Situation verändert.
Ist mein Partner der Richtige?
Was auf keinen Fall sein darf, dass der Partner
ständig vom Expartner erzählt. Man sollte auf jeden
Fall wichtiger sein, als der Ex. Man will auch nicht
ständig verglichen werden.
Wer es für wichtiger hält, ständig zu erzählen, wie
toll doch der Ex war, der will sich mit seinen
Expartnern nur selbst aufwerten. Und wer sich mit
Expartner aufwerten muss, der hält auch nicht
allzuviel von sich selbst. Und er wertet den neuen
Partner damit ab. Also Vorsicht!!!
Glück
Dann hat natürlich jeder für sich Ziele! Und dabei
ist wichtig, ob man diese Ziele auch mit dem
Partner erreichen kann oder ob dieser eher
hinderlich dabei ist. Und umso öfter man überhaupt
darüber nachdenkt, ob man glücklich ist oder nicht,
umso mehr Probleme sind wohl schon da.
Die Frage: Bin ich glücklich mit
meinem Partner mal
auseinandergepflückt und detailliert
gefragt:
•
Wie oft denke ich darüber nach?
•
Liegt es wirklich am Partner, dass ich mich
nicht glücklich fühle oder habe ich auch so
Probleme?
•
Was würde mich unabhängig vom Partner
glücklich machen?
•
Fühle ich mich zu sehr unter Druck gesetzt?
•
Oder erfüllt der Partner nicht meine
Vorstellungen?
Und wenn diese genannten Punkte nicht in einer
Beziehung sind, dann kann man sich schon ein
Stück glücklich fühlen. Denn das sind die
häufigsten Probleme.
Jeder hat das Recht glücklich zu sein aber er muss
auch erst einmal für sich selbst definieren, was nur
für ihn Glück bedeutet und dann kann man sich
fragen, wie weit kann mein Partner noch zu einem
Stück mehr dazu beitragen.
Und wenn man sagt, ich habe mit meinem Partner
Glück gehabt, dann hat man es gut getroffen und
nicht erzwungen.
Man hat also Glück, wenn man den passenden
Partner gefunden hat aber kein Glück, wenn man
den Partner erst passend machen möchte!
Wie merkt man, ob es der Partner
ernst meint?
•
Erzählt dein Partner dir von sich selbst?
Spricht er von seinen Gefühlen, seinen Plänen,
seiner Lebensgeschichte, seiner Familie.
•
Führt dein Partner dich in seinen
Bekanntenkreis ein?
•
Kennst du seine Eltern, seine Freunde, seine
Kollegen?
•
Wie behandelt er dich in Gegenwart anderer?
Wie spricht er von dir?
•
Steht dein Partner zu seinem Wort?
•
Kannst du dich auf ihn verlassen?
•
Ist er pünktlich?
•
Hält er seine Versprechen ein?
•
Achtet dein Partner deine Gefühle?
•
Gibt er sich die Mühe, dich in deinen Wünschen
und Erwartungen zu verstehen?
•
Hört er dir zu, wenn du sprichst?
•
Wie oft verlacht oder verspottet er dich?
•
Wie oft unternehmt ihr Dinge gemeinsam?
•
Bist du an den Plänen und Vorhaben deines
Partners beteiligt?
•
Zählt er dabei auf deine Hilfe?
•
Wirbt dein Partner um dich?
•
Ist er besorgt um dich?
•
Kann er dir Freude gönnen?
•
Wie zärtlich ist dein Partner mit dir?
•
Ist er einfühlsam, nett, lieb, zart?
•
Achtet er deinen Körper?
•
Geht er ein auf deine Gefühle?
•
Ist er behutsam?
•
Wie spricht er mit dir?
•
Wie steht dein Partner zur Sexualität?
•
Hört er auf deine Wünsche?
•
Äußert er seine eigenen Erwartungen?
•
Handelt er verantwortlich sich selbst und dir
gegenüber?
•
Hat dein Partner dir gegenüber eine eigene
Meinung?
•
Was lässt er sich von dir gefallen?
•
Wie ist es um seine Selbstachtung bestellt?
•
Hält dein Partner Enttäuschungen aus, die du
ihm bereitest?
•
Kann er dir verzeihen? Kann er Fehler
vergessen?
Das
alles
sind
Fragen,
über
die
man
nachdenken sollte.
Es
müssen
aber
nicht
alle
Punkte
davon
zutreffen.
Es
reicht,
wenn
die
Hälfte
der
Fragen
mit
„JA“
beantwortet werden kann.
Denn es gibt eben Leute, die nicht aus sich
herauskönnen. Das alles gerne tun würden, dazu
aber nicht in der Lage sind. Und nicht jeder der
dazu nicht in der Lage ist, ist unaufmerksam und
meint es nicht ernst.
Man
muss
also
Feingefühl
zeigen
und
versuchen
zu
erkennen,
ob
wenigstens
der
Versuch
vorhanden
ist,
mit
allen
diesen
Punkten
auf
den
Partner einzugehen.
Es gilt also auch versteckte Signale zu erkennen.
RECHT - GESETZE - SOZIALES
13,60 nur 8,30 €
93% positive Bewertungen
zum Vorzugspreis bis:
zum Download oder
auf USB/ Stick
Geld-zurück-Garantie