•
Auch wenn der Vermieter mit einer
Lärmbelästigung nichts zu tun hat, hat der
Mieter das Recht, auf Mietminderung, wenn
durch Nachbarn durch erheblichen Lärm seine
Wohnqualität mindern. Und das ist zum Beispiel
bei Lärmbelästigung durch Nachbarn der Fall.
•
Nachbarn können feiern und auch Partys
veranstalten. Sie müssen aber immer
Rücksicht auf die Nachbarn nehmen und die
Ruhezeiten einhalten. Und das ist ab 22 Uhr
der Fall.
Beschwerde über Lärmbelästigung durch
Nachbarn (Mietminderung wegen
Lärmbelästigung/ Musterschreiben Auszug:)
Sehr geehrter Vermieter.....................,
Wir mussten schon mehrmals feststellen, dass
auch außerhalb der Ruhezeiten, unsere Nachbarn
Lärm verursachen. Wir sind nicht gewillt, diesen
Lärm weiter hinzunehmen und fordern Sie daher
auf, dafür zu sorgen, dass unsere Nachbarn, sich
an die Hausordnung halten ....
•
Der Mieter kann vom Vermieter erwarten, dass
er gegen einen Nachbarn vorgeht, von dem
unter Verstoß gegen die Hausordnung
regelmäßig eine ständige Lärmbelästigung
ausgeht.
•
Die Musik sollte Zimmerlautstärke haben und
die Fenster geschlossen sein bei einer Feier
nach 22 Uhr.
Urteile zur Mietminderung wegen
Lärmbelästigung
•
50 % Lärmbelästigung (erheblicher
Gaststättenlärm bis 1.00 Uhr nachts)
•
37 % Lärmbelästigung (erheblicher Lärm durch
einen Nachbarn)
•
Lärm durch angrenzenden Kindergarten: 15%
Lärmbelästigung durch Gaststätte bis 1 Uhr
nachts: 37%
•
Lärmbelästigung (extrem) durch Bauarbeiten:
60%
•
ständige Lärmbelästigung durch Mitmieter mit
Störung der Nachtruhe: 10-50%
•
Lärmbelästigung durch Bauarbeiten im Haus:
20-30%
•
Lärmbelästigung durch Mitmieter: 10%
•
Wird der Mieter durch das laute Musik hören
einer Wohngemeinschaft im Haus erheblich
gestört, hat er das Recht auf Mietminderung
um 50%
Nutzen Sie das obige Musterschreiben für
eine Mietminderung wegen
Lärmbelästigung durch Nachbarn.
•
Ein Vermieter kann den lärmverursachenden
Mieter fristlos kündigen, ohne ihn vorher
abzumahnen.
•
60 % Mietminderung bei Lärmbelästigung
(Bauarbeiten)
•
Umfangreiche Bauarbeiten über einen
Zeitraum von mindestens 3 Monaten
rechtfertigen eine Minderung von ca. 50 %.
•
Belästigung durch Fluglärm: Wird der Mieter
durch Fluglärm übermäßig gestört, weil die
Fenster nicht isoliert sind, ist eine 10%-ige
Mietkürzung möglich
•
Straßenlärm: Liegt die Wohnung in der
Innenstadt, so muss der Mieter den damit
verbundenen, typischen Lärm akzeptieren
Mit diesem Musterschreiben richten Sie Ihre
Beschwerde, wegen Lärmbelästigung durch
Nachbarn, an den Vermieter.
Sie teilen ihm mit, dass Sie die Miete mindern
werden, wenn er nicht für Abhilfe sorgen kann oder
will.
Zu empfehlen ist, ein Lärmprotokoll beizulegen.
Das Formular übermitteln wir Ihnen im Word und
im PDF Format.
Die Vorlagen sind mit
- mit PC und Smartphone -
(zum Ausfüllen, Speichern, Drucken, Versenden)
Mietminderung - wegen
Lärmbelästigung durch
Nachbarn -
Preis gesamt: 3,
30
€
+
Download
AMK Rechtsportal
RECHT - GESETZE - SOZIALES
23,60 € nur 14,30 €
im Sonderangebot bis:
Rundum-sorglos-Paket